◉ Verbindungstechnik ◉ Großserien ◉ E-Shop

Einsätze zum Umspritzen

Gewindeeinsätze für Kunststoff, Weichmetall-Legierungen und Verbundwerkstoffe

Sechskant

mit achsparallelen Riefen

ISB

Gewindeeinsätze zum Umspritzen 6kt – Type B: geschlossen (Sackloch).

ISD

Gewindeeinsätze zum Umspritzen 6kt – Type D: offen

ISB

Gewindeeinsätze zum Umspritzen, rund – Type B: geschlossen (Sackloch)

ISD

Gewindeeinsätze zum Umspritzen, rund – Type D: offen

spezielle Anwendungen

S-plate

Faserverbund

Gewindeeinsätze zum Umspritzen
Für dauerhafte und belastbare Verbindungen

Gewindeeinsätze zum Umspritzen sind speziell entwickelte Befestigungselemente, die direkt beim Spritzgießen von Kunststoff-, Harz- oder Leichtmetallteilen in die Form eingebracht werden. Sie bieten eine hohe mechanische Festigkeit, eine exzellente Auszugsfestigkeit und eine dauerhafte Verankerung – selbst in anspruchsvollen Umgebungen.

SECAM bietet ein vollständiges Sortiment an Messing-Gewindeeinsätzen zum Umspritzen mit verschiedenen Geometrien – sechskantig, gerändelt, geschlossen oder offen –, die perfekt auf die Anforderungen der Kunststoffspritzguss-, Automobil-, Elektronik-, Steckverbinder- und Möbelindustrie abgestimmt sind.

Warum Einsätze zum Umspritzen verwenden?

  • Direkte Verankerung im Kunststoffteil während des Formprozesses
  • Maximale Haltefestigkeit ohne Risiko des Ausreißens
  • Zeitersparnis durch Wegfall der nachträglichen Montage
  • Kosteneffiziente und zuverlässige Lösung für Großserien

Zusätzlich sind je nach Anwendung auch nachträglich montierbare Einsätze erhältlich.

Nachträglich montierbare Einsätze für Kunststoff, Holz und Leichtmetalle

Als Ergänzung zu den Umspritzeinsätzen bietet SECAM eine eigene Produktlinie für nachträglich einsetzbare Gewindeeinsätze, die in bestehende Kunststoffteile, Holz oder Leichtmetallgehäuse eingebracht werden können. Die Montage erfolgt mechanisch – durch Einpressen, Einschrauben oder Ultraschall – und ermöglicht die nachträgliche Integration von Gewinden in bereits gefertigte Bauteile.

Die Auswahl richtet sich nach dem Trägermaterial, den erwarteten mechanischen Belastungen und dem vorgesehenen Montageverfahren.

Auswahlhilfe: Welcher Einsatz passt zu welcher Anwendung?

Auswahlkriterien für Einsätze zum Umspritzen

  • Werkstofftyp: Thermoplast, Duroplast oder Leichtmetall
  • Geometrie: geschlossen (blind) oder offen (durchgehend)
  • Außenform: Sechskant oder gerändelt
  • Mechanische Anforderungen: Zugkraft, Drehmoment, Vibrationsbelastung
  • Bauteilmaße und Einbauraum

Sechskant-Gewindeeinsätze zum Umspritzen

Typ D – Sechskant, offen

Der offene Sechskanteinsatz bietet durch seine Form hervorragenden Drehmomentwiderstand und eignet sich für durchgehende Schraubverbindungen in spritzgegossenen Kunststoffteilen. Der ISD ist ideal für lange Schrauben oder interne mechanische Verbindungen.

Typ B – Sechskant, geschlossen

Die geschlossene Ausführung gewährleistet Dichtheit und verhindert das Durchdringen des Gewindes. Perfekt für sichtbare Anwendungen oder feuchte Umgebungen, bei denen die Schraube nicht durch das Bauteil hindurchragt.

Gerändelte Gewindeeinsätze zum Umspritzen

Typ D – Gerändelt, offen

Der offene, gerändelte Einsatz weist feine Rillen auf, die eine hohe mechanische Haftung im geschmolzenen Kunststoff gewährleisten. Ideal für Zugbelastung bei durchgehendem Schraubgewinde, wenn kein Sechskant erforderlich ist.

Typ B – Gerändelt, geschlossen

Dieser Einsatz kombiniert optische Unauffälligkeit und hohe Leistung. Besonders geeignet für Elektronikbauteile oder ästhetisch anspruchsvolle Produkte, bei denen keine Schraubverbindung sichtbar sein darf.

Spezialanwendung: S-Plate Einsatz

Der S-Plate ist ein flacher Einsatz, der sich besonders für ebene und dünnwandige Oberflächen eignet. Er ermöglicht einen flächenbündigen Einbau ohne Verformung des Kunststoffteils. Beliebt in der Möbelindustrie, im Automobilbereich und bei technischen Kunststoffteilen.

Technische Gewindeeinsätze für alle Spritzgussprojekte

SECAM unterstützt Industrieunternehmen bei der Auswahl und Integration ihrer Befestigungslösungen – von der Konzeptphase bis zur Optimierung bestehender Komponenten. Alle Einsätze bestehen aus hochwertigem Messing und bieten hervorragenden Korrosionsschutz sowie elektrische und thermische Leitfähigkeit.

Ob Sie Standardlösungen oder Sonderanfertigungen benötigen – unser technisches Büro begleitet Sie bei der Definition der optimalen Lösung, angepasst an Ihr Bauteil, den Spritzgussprozess und Ihre Anforderungen.

Beratung gewünscht? Kontaktieren Sie uns!

Sie sind unsicher, ob ein Sechskant- oder gerändelter Einsatz besser geeignet ist? Sie benötigen eine technische Lösung für Ihre Kunststoffteile oder Prototypen? Zögern Sie nicht, unser Team über die Kontaktseite zu erreichen. Wir stellen Ihnen unser Know-how und unser großes Lager an verfügbaren Referenzen zur Verfügung – für Klein- wie Großserien.

Verbessern Sie die Festigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Kunststoffverbindungen – mit SECAM Einsätzen zum Umspritzen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie eine technische oder kaufmännische Frage?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen antworten können.
Sie können uns auch schreiben oder anrufen.

FAQ – Einsätze zum Umspritzen

Was ist ein Gewindeeinsatz zum Umspritzen?

Ein Einsatz zum Umspritzen ist ein Befestigungselement, das beim Spritzgießen direkt in die Kunststoffmasse integriert wird. Er bietet eine hohe mechanische Festigkeit und eine dauerhafte, drehfeste Verbindung – ideal für Serienfertigung und belastete Baugruppen.

Wann sollte man einen geschlossenen statt einen offenen Einsatz wählen?

Geschlossene (blinde) Einsätze verhindern das Durchdringen des Gewindes und sorgen für Dichtheit. Sie werden verwendet, wenn keine Schraube auf der Rückseite sichtbar sein darf oder Flüssigkeiten ausgeschlossen werden sollen. Offene Einsätze ermöglichen hingegen eine durchgehende Verschraubung.

Was ist der Unterschied zwischen sechskantigen und gerändelten Einsätzen?

Sechskant-Einsätze bieten eine hervorragende Verdrehfestigkeit durch ihre Form und sind ideal für hohe Drehmomente. Gerändelte Einsätze haben feine Rillen für optimale Verankerung in der Kunststoffmasse und werden oft für ästhetisch sensible oder platzsparende Anwendungen genutzt.

Kann ich Einsätze nach dem Spritzguss nachrüsten?

Ja, SECAM bietet auch nachträglich montierbare Gewindeeinsätze für Kunststoff, Holz oder Leichtmetalle an. Diese können durch Einpressen, Einschrauben oder Ultraschallverbindung eingebracht werden.

Gibt es flache Einsätze für dünnwandige Teile?

Ja, der S-Plate Einsatz ist eine flache Lösung für flächenbündige Befestigungen in dünnwandigen oder sichtbaren Bereichen, z. B. im Möbelbau oder in technischen Kunststoffteilen.

Bietet SECAM individuelle Lösungen an?

Ja, unser technisches Büro entwickelt auch Sonderlösungen nach Zeichnung – abgestimmt auf Ihre Bauteilgeometrie, Ihre Fertigung und die mechanischen Anforderungen.

Wie kann ich einen passenden Einsatz auswählen?

Die Auswahl hängt vom Material, der Belastung, der Gewindelänge und der Montageart ab. Unsere Experten beraten Sie gerne – kontaktieren Sie uns für eine technische Einschätzung oder ein Muster.