◉ Verbindungstechnik ◉ Großserien ◉ E-Shop

Gewindeeinsätze

für Kunststoffe, Weichmetall-Legierungen und Holz

SECAM, Ihr technischer Partner für Gewindeeinsätze und Verschraubungen in Kunststoff und Weichmetall-Legierungen.
Mit Engineering, eigener Produktion und Supply Chain Management sind wir innerhalb unserer Firmengruppe breit aufgestellt und beliefern weltweit unsere Kunden.

Hochleistungs-Gewindeeinsätze für Kunststoff, Holz und weiche Werkstoffe
Maximale Festigkeit und Prozesssicherheit

Gewindeeinsätze für Kunststoffe, Holz und weiche Materialien sind unverzichtbare Komponenten, um stabile, zuverlässige und langlebige Verbindungen in einer Vielzahl industrieller Anwendungen sicherzustellen. Sie verstärken Gewindeverbindungen und verhindern mechanische Ausfälle durch Verschleiß, Vibrationen oder übermäßige Anzugsmomente.

Der Einsatz von Gewindeeinsätzen ermöglicht es, die Integrität des Kunststoffs oder Verbundmaterials zu bewahren und gleichzeitig die Montage sowie Demontage zu erleichtern. Dank ihres Metallgewindes verhindern die Einsätze das Kriechen, reduzieren das Ausreißen und bieten hervorragende Scherfestigkeit – eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Umgebungen und dauerhafte Verbindungen.

Typen und Materialien der Gewindeeinsätze

Messing- oder Edelstahleinsätze für alle Einsatzbereiche

Unsere Einsätze sind in verschiedenen Materialien erhältlich, jeweils angepasst an spezifische Einsatzbedingungen:

  • Messingeinsätze: hohe mechanische Festigkeit, sehr gute Wärme- und Stromleitfähigkeit, einfach zu verarbeiten, mit vielen Einbringmethoden kompatibel.
  • Edelstahleinsätze (316L, A4): ideal für feuchte, korrosive oder maritime Umgebungen dank exzellenter Korrosionsbeständigkeit.

Erhältlich in einer breiten Palette von metrischen Größen (M3, M4, M5, M6, M8, M10, M12…), in offener oder geschlossener Ausführung, mit Rändelung, selbstschneidendem Gewinde oder gerändelter Oberfläche.

Kompatibilität mit Kunststoffmaterialien

Kunststofffamilien und passende Einsätze

Die Wahl des Gewindeeinsatzes hängt vom verwendeten Werkstoff ab. Hier einige typische Zuordnungen:

  • Duroplaste: starre, hitzebeständige Kunststoffe wie Bakelit – hier werden Einpress- oder Schraubeinsätze verwendet (Umspritzen nicht möglich).
  • Thermoplaste: z. B. Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC) – geeignet für umspritzbare Einsätze, Heiß- oder Ultraschalleinbringung.
  • Verstärkte Thermoplaste (z. B. mit Glas-, Kohle- oder Keramikfasern): robuste Gewindeeinsätze mit Bund oder Schraubgewinde – geeignet für SMC- oder RTM-Verfahren.

Einbringmethoden für Gewindeeinsätze

Welche Methode ist die richtige?

Die Einbringtechnik hängt vom Trägermaterial, der Produktionsmenge und den mechanischen Anforderungen ab. Gängige Methoden sind:

1. Einschrauben

Selbstschneidende oder formschlüssige Einsätze werden direkt in den Kunststoff eingeschraubt – ideal für Duroplaste oder harte Thermoplaste.

2. Umspritzen

Der Einsatz wird direkt im Spritzgusswerkzeug vor der Kunststoffinjektion platziert. Dies ermöglicht optimale Verankerung und Prozesssicherheit. ➜ Mehr erfahren

3. Wärmeeinbettung

Das Einsetzen erfolgt durch Erhitzen (Heizelement oder Heißluft), sodass der Kunststoff lokal aufweicht. Eine effiziente, saubere Methode für mittlere bis hohe Stückzahlen.

4. Ultraschalleinbringung

Mittels hochfrequenter Schwingungen wird der Kunststoff lokal aufgeschmolzen – der Einsatz verankert sich präzise und fest. Besonders geeignet für empfindliche Bauteile.

5. Spreizeinsätze

Einige Einsätze verfügen über einen Schlitz oder Hohlraum, der sich bei der Montage ausdehnt. So entsteht eine hohe mechanische Festigkeit – ohne spezielles Werkzeug.

Industrielle Einsatzbereiche von Gewindeeinsätzen

Diese Einsätze finden sich in zahlreichen Branchen:

  • Automobilindustrie: für Innenverkleidungen, Motorkomponenten oder Sensorhalterungen.
  • Elektronik: Befestigung von Gehäusen, Steckern oder Platinen auf thermoplastischen Trägern.
  • Industrietechnik: Integration in Gehäuse, Schalttafeln oder Montagevorrichtungen.
  • Konsumgüter: Möbel, Haushaltsgeräte, Smart Devices, Spielzeug, Beleuchtung…

Die Kombination Holz/Kunststoff bietet besonders in Designprodukten eine interessante Verbindung aus Optik und Funktionalität.

Warum SECAM für Gewindeeinsätze wählen?

SECAM bietet ein vollständiges Sortiment an Gewindeeinsätzen für Kunststoffe, Harze, Holz und weiche Materialien – als Standardprodukte oder Sonderlösungen nach Zeichnung. Unsere Stärken:

  • Optimale mechanische Festigkeit
  • Qualitätsgeprüfte Fertigung mit zertifizierten Rohstoffen
  • Kompatibilität mit Spritzguss- und Montagetechniken
  • Kurzfristige Lieferzeiten dank großem Lager und technischer Beratung

Unser Konstruktionsbüro unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Einsatzes – egal ob Serienprojekt, Prototyp oder Redesign.

Maßgeschneiderte Unterstützung gewünscht?

Sie sind unsicher bei der Materialwahl, Einbringmethode oder dem passenden Einsatztyp? Kontaktieren Sie unser Team über die Kontaktseite oder besuchen Sie unsere Produktseiten zu Sonderlösungen und Nachrüstlösungen für technische Details.

Setzen Sie auf sichere, langlebige und leistungsstarke Verbindungselemente mit SECAM Gewindeeinsätzen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie eine technische oder kaufmännische Frage?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen antworten können.
Sie können uns auch schreiben oder anrufen.

FAQ – Einsätze für Kunststoffe, Leichtmetalle und Holz

Wofür werden Gewindeeinsätze in Kunststoffen verwendet?

Gewindeeinsätze sorgen für stabile und wiederlösbare Schraubverbindungen in Kunststoffen, ohne die Materialstruktur zu beschädigen. Sie erhöhen die Lebensdauer der Baugruppe, verbessern die Belastbarkeit bei Zug, Scherung und Vibrationen und verhindern das Ausreißen des Gewindes bei mehrfacher Montage.

Welche Einbringmethoden gibt es für Gewindeeinsätze?

Die gängigsten Methoden sind: Einschrauben (selbstschneidend), Umspritzen im Spritzguss, Einsetzen mit Wärme, Einsetzen durch Ultraschall und Spreizverankerung. Die Wahl hängt vom Material, der Geometrie und dem Produktionsvolumen ab.

Welche Materialien stehen für Gewindeeinsätze zur Verfügung?

SECAM bietet Einsätze aus Messing (vielseitig, gute Leitfähigkeit) und Edelstahl (316L, A4 – korrosionsbeständig, ideal für feuchte oder aggressive Umgebungen) an. Beide Varianten sind in verschiedenen Gewindegrößen und Ausführungen verfügbar.

Welche Kunststoffe sind mit Einsätzen kompatibel?

Thermoplaste wie PA, PP, PC eignen sich für Heiß- oder Ultraschalleinbettung. Duroplaste (z. B. Bakelit) erfordern Schraubeinsätze. Für verstärkte Verbundstoffe werden robuste Einsätze mit hoher Auszugs- und Scherfestigkeit verwendet.

Kann ich Einsätze auch nachträglich einbauen?

Ja, SECAM bietet nachträglich einsetzbare Einsätze zum Einschrauben oder Einpressen an – ideal für Reparaturen oder Kleinserien ohne Spritzguss.

Wie finde ich den passenden Einsatz für mein Projekt?

Unser technisches Team unterstützt Sie bei der Auswahl. Nutzen Sie unsere Entwicklungsabteilung oder senden Sie uns Ihre Anforderungen über die Kontaktseite.

Bietet SECAM auch Sonderlösungen nach Zeichnung?

Ja, wir entwickeln individuelle Einsätze nach Kundenvorgabe. Ob spezielle Geometrien, Oberflächen oder Montagemethoden – wir passen unsere Produkte an Ihre Anforderungen an.