◉ Verbindungstechnik ◉ Großserien ◉ E-Shop

Maschinenbau

Ein Ansatz, eine Philosophie, Werte...

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung von Lösungen
von Verbindungselementen und verfügen über besonderes Fachwissen in der Dimensionierung Montagesysteme.

SECAM und die HBP-Gruppe beteiligen sich im Vorfeld der Phase an Projekten
mit großen Unternehmen wie Saint-Gobain sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen, die Bindungen von morgen zu entwerfen.

Ein sehr erfahrenes Team

Lucien, Fachmännische Fixierung

Lucien ist promovierter Polymer- und Verbundwerkstoff und verfügt über 25 Jahre Erfahrung bei SECAM in den Bereichen Einsätze und Schrauben für Kunststoffmaterialien sowie in der Bearbeitung und beim Kaltstauchen.

Fabien, Fachmännische Fixierung

Der Maschinenbauingenieur Fabien kam 2022 zu uns. Sein Hintergrund in der Branche und insbesondere im Bereich Verbindungselemente macht ihn zu einem Experten für Verbindungselemente. Er hat zahlreiche Patente angemeldet (bereits eines bei SECAM).
Fabien verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Design und Innovation.

4 Vertriebstechniker und 3 ADV: David, Nicolas, Marion, Sabrina, Sandrine, Ronald et Yoann

Unser Vertriebsteam ist in der Lage, Sie bei all Ihren Projekten zu unterstützen.

Die HBP-Gruppe verfügt außerdem über 4 Maschinenbauingenieure und einen Chemieingenieur, der unsere technischen Kapazitäten jederzeit ergänzen kann.

CAD, Finite-Elemente-Simulation, RDM-Berechnungen und Dimensionierung

Patent

Als Inhaber mehrerer Patente, insbesondere im Bereich der Befestigung von Sandwichelementen, können wir Sie bei der Verwaltung Ihres geistigen Eigentums unterstützen, insbesondere durch eine Patentanmeldungspartnerschaft.

Unsere Mittel (Groupe HBP + SECAM)

Wir verfügen über modernste Produktions- und Messressourcen.

Wir profitieren von einem Netzwerk lokaler Lieferanten, das uns Agilität und Reaktionsfähigkeit bei der Herstellung von Testmaterialien garantiert.

Traktionsmaschine

Bis 25 kN
Pilotierte Bewegung

Kontrolle des Anzugsdrehmoments

Winkel- und kraftgesteuert bis 10 Nm
Drehmomentsensoren bis 200 Nm

3d Drucken

Volumic3D stream 30

Mechanische Werkstatt


Drehmaschinen, traditionelle Fräsmaschinen,
Bohrer usw.

Keramik & Neue Materialien

Technische Keramik – ein grenzenloses Ausdrucksmittel für Ihre Ideen.

Innerhalb der HBP-Gruppe geben wir Ihren Ideen Form, indem wir maßgeschneiderte Lösungen auf Basis intern entwickelter Formulierungen entwerfen.
Diese vollständige Kompetenz ermöglicht es uns, unsere Kunden bei ihren anspruchsvollsten Projekten zu begleiten – von der Pulverentwicklung bis zur Oberflächenveredelung der technischen Bauteile.

Unsere Expertise in technischer Keramik

  • Studien und Entwicklung von Keramikformulierungen mit spezifischen Eigenschaften
  • Farbentwicklung entsprechend Ihren ästhetischen und technischen Anforderungen
  • Formgebung: Bearbeitung, Pressen oder keramische Beschichtung
  • Beherrschung von Sinterung, Farbgebung und Oberflächenveredelung für ein makelloses Ergebnis
  • Forschung und Monitoring zu innovativen Materialien, insbesondere biobasierten oder aus Wiederverwertung gewonnenen Werkstoffen

Konkrete Lösungen als Antwort auf Ihre Ideen

Punchi®: eine Innovation in der Keramikbearbeitung

Die HBP Group revolutioniert die Keramikbearbeitung mit Punchi® – einem innovativen und umweltfreundlichen, intern entwickelten Verfahren.

Von der Pulverformulierung bis zur Endbearbeitung nach dem Sintern bieten wir hochpräzise Keramikbauteile an.

Dieses Verfahren ist drei- bis viermal wettbewerbsfähiger als bestehende Technologien und ermöglicht die Wiederverwertung eigener Bearbeitungsabfälle.

Damit bestätigt die HBP Group ihre Pionierrolle im Bereich der technischen Keramiken und verbindet technologische Innovation mit nachhaltigem Ansatz.

Carbonium®: Spitzentechnologie und Nachhaltigkeit

In Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups bearbeitet die HBP Group außergewöhnliche Materialien wie Carbonium®, das unter anderem für die Herstellung hochwertiger Stiftgehäuse verwendet wird.

Dieses Material ist zugleich leicht und widerstandsfähig und steht im Einklang mit einer Philosophie der Kreislaufwirtschaft.

HBP passt seine Verfahren an, um hohen ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig langfristige technische Leistung zu gewährleisten.

Werkstoffe der Zukunft: CMC und OCMC

Die Teams der HBP Group zeichnen sich zudem durch ihre Expertise in der Bearbeitung komplexer Werkstoffe wie keramischer Matrixwerkstoffe (CMC, OCMC) aus.

Diese Materialien erfordern einen hochpräzisen Ansatz, insbesondere bei der Steuerung der Werkzeug-Material-Wechselwirkung.

Durch die Integration innovativer Lösungen begegnet HBP den Herausforderungen der Werkstoffe der Zukunft, die für die anspruchsvollsten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Mikromechanik bestimmt sind.