für Kunststoffe, Weichmetall-Legierungen und Holz
▸ | Geeignet für weiche Kunststoffe |
▸ | Einfache Montage durch ein gewindeformendes Profil |
▸ | Erhöhte Auszugsfestigkeiten |
▸ | Geschlossen oder offen |
▸ | Sechskantform mit Nut erzeugen hohe Auszugsfestigkeiten und erhöhte Überdrehmomente |
▸ | Spezialaussengewinde für Einschrauben in Holz, Holzspan und weiche bis sehr weiche Thermoplaste |
▸ | Gewindeeinsatz gewindeformend, mit spezieller Schneidkante |
▸ | Geringe Tubuswanddicke für leichte Teile |
▸ | Erhöhte Auszugsfestigkeiten |
▸ | 3 Schneidbohrungen für leichtes Einschrauben |
▸ | Stark erhöhten Auszugsfestigkeiten vorzugsweise einsetzbar bei engem Bauraum (im Vgl. zu Typ 2) |
▸ | Geeignet für harte Kunststoffe |
▸ | Gewindeeinsatz selbstschneidend, mit Schneidkante |
▸ | Stark erhöhten Auszugsfestigkeiten |
▸ | Reduzierung der Einpresskraft durch vorhandene Aussenrändelung mit 45° Flankenwinkel |
▸ | Reduzierung der Tubuswanddicke |
▸ | Zentrierzapfen für leichtes Positionieren |
▸ | Saubere und schnelle Montage durch Ultraschall oder Warmeinbettung |
▸ | Aussenrändelung mit 45° Flankenwinkel, gekreuzt |
▸ | mit erhöhtem Verdrehmoment und erhöhten Auszugsfestigkeiten |
▸ | Reduzierung der Einpresskraft durch vorhandene Aussenrändelung mit 45° Flankenwinkel |
▸ | Reduzierung der Tubuswanddicke |
▸ | Zentrierzapfen für leichtes Positionieren |
▸ | Saubere und schnelle Montage durch Ultraschall oder Warmeinbettung |
▸ | Aussenrändelung mit 45° Flankenwinkel, gekreuzt |
▸ | mit erhöhtem Verdrehmoment und erhöhten Auszugsfestigkeiten |
▸ | Einfache und schnelle manuelle Montage |
▸ | Sehr spitze Verankerungskontur um eine optimale Verankerung zu erzielen |
▸ | Geringe Kosten |
▸ | Verankerungskontur erhöht das Verdrehmoment und die Auszugsfestigkeit |
▸ | Einfache und schnelle manuelle Montage |
▸ | Sehr spitze Verankerungskontur um eine optimale Verankerung zu erzielen |
▸ | Geringe Kosten |
▸ | Verankerungskontur erhöht das Verdrehmoment und die Auszugsfestigkeit |
▸ | Ein-u. ausschraubbar, Innensechskant |
▸ | Geringe Montagezeiten |
▸ | Aussengewinde entwickelt auch für harte Kunststoffe |
▸ | 100% Recycelbar |
▸ |
▸ | Sehr hohe Auszugskraft und Verdrehmoment |
▸ | Integration in den Spritzgussprozess möglich |
▸ | Geeignet für Verfahrenstechnik Rotationsformen und Kunststoffspritzgiessen |
▸ | Sehr hohe Auszugskraft und Verdrehmoment |
▸ | Integration in den Spritzgussprozess möglich |
▸ | Geeignet für Verfahrenstechnik Rotationsformen und Kunststoffspritzgiessen |
▸ | Sehr hohe Auszugskraft und Verdrehmoment |
▸ | Integration in den Spritzgussprozess möglich |
▸ | Geeignet für Verfahrenstechnik Rotationsformen und Kunststoffspritzgiessen |
▸ | Sehr hohe Auszugskraft und Verdrehmoment |
▸ | Integration in den Spritzgussprozess möglich |
▸ | Geeignet für Verfahrenstechnik Rotationsformen und Kunststoffspritzgiessen |
▸ |
Gewindeeinsatz mit Kopf (Bund), Innensechskantaufnahme (H) integriert im Innengewinde. Innovativ furchendes Aussengewinde für Thermoplaste, Duroplaste und Verbundwerkstoffe (geschäumt).
Vorteile |
---|
▸ Ein-u. ausschraubbar, Innensechskant |
▸ Geringe Montagezeiten |
▸ Aussengewinde entwickelt auch für harte Kunststoffe |
▸ 100% Recycelbar |
Bestellnummer | Gewinde M (6H) | Aussengewinde (E x P) | L (mm) | D (mm) | H (mm) | HEX (mm) | Ø Kernloch*, weich bis mittel hart** | Ø Kernloch*, hart*** | 3D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IVK 030 071 R080 L 0 | M3 x 0.50 | 5 x 0.80 | 6 | 8 | 1.1 | 2.5 | 4.4 - 4.6 | 4.6 - 4.8 | |
IVK 040 092 R100 L 0 | M4 x 0.70 | 7.0 x 1.00 | 8 | 10 | 1.2 | 3.2 | 6.4 - 6.6 | 6.6 - 6.9 | |
IVK 050 114 R110 L 0 | M5 x 0.80 | 8 x 1.25 | 10 | 11 | 1.4 | 4 | 7.2 - 7.4 | 7.4 - 7.7 | |
IVK 060 154 R130 L 0 | M6 x 1.00 | 10 x1.50 | 14 | 13 | 1.4 | 5 | 8.8 - 9.1 | 9.1 - 9.4 | |
IVK 080 164 R150 L 0 | M8 x 1.25 | 12 x 1.80 | 15 | 15 | 1.4 | 7 | 10.8 - 11.2 | 11.1 - 11.4 |
(\*) : auf halber Höhe (\*\*) weich (PP,PE) bis mittel hart (PA66/GF35) (\*\*\*) hart (PA66/GF40, PPA/GF30, PPS/GF40 + amorphe Kunststoffe und Duroplaste).
Werkzeugvorrichtung positioniert den Gewindeeinsatz axial in die Aufnahmebohrung (Spritzguss) oder in das Bohrloch. Gewindefurchend, ohne Schneidkante: Werkstoff wird ohne Spanbildung verdrängt, gewindeschneidend mit Schneidkante: Schneidkante schneidet den Werkstoff
Gegenmutter oder die Werkzeugvorrichtung trennt den Werkzeugkörper vom Gewindeeinsatz. Der verdrängte Werkstoff verklemmt den Gewindeeinsatz und erzeugt eine Auszugsfestigkeit.
Assure un montage optimal
Rapidité de la pose
Possibilité de monter l’outil sur une viseuse ou sur un outil à main
Version longue disponible si trou difficile d’accès
Referenz | Ø | B | D | C |
---|---|---|---|---|
610 0 02500 | M2.5 | 55 | 5 | 7 |
610 0 03000 | M3 | 55 | 5 | 7 |
610 0 03500 | M3.5 | 60 | 5 | 7 |
610 0 04000 | M4 | 60 | 5 | 7 |
610 0 05000 | M5 | 75 | 8 | 13 |
610 0 06000 | M6 | 75 | 8 | 13 |
610 0 08000 | M8 | 75 | 8 | 13 |
610 0 10000 | M10 | 95 | 12.5 | 19 |
610 0 12000 | M12 | 95 | 12.5 | 19 |
Monter un tourne à gauche sur la partie entrainante de l’outil. Monter l’insert sur l’outil, fente ou trous coupants vers le bas.
Engager l’insert avec une légère pression en début d’installation pour former correctement les premiers filets.
En fin de montage, l’insert doit pénétrer de 0,1 à 0,2 mm ± 1/4 de tour) en dessous de la surface de la pièce.
A l’aide d’une clé, bloquer le contre-écrou et devisser le tourne à gauche pour désolidariser l’insert de l’outil. Le goujon de l’outil se place au milieu de la fente coupante pour ne pas bloquer le dégagement des copaux de coupe.
Referenz | Ø | C | A | D | B |
---|---|---|---|---|---|
610 0 02500 | M2.5 | 18 | 8 | 6.3 | 78 |
610 0 03000 | M3 | 18 | 8 | 6.3 | 78 |
610 0 03500 | M3.5 | 18 | 8 | 6.3 | 78 |
610 0 04000 | M4 | 18 | 8 | 6.3 | 78 |
610 0 05000 | M5 | 24 | 12.5 | 10 | 95 |
610 0 06000 | M6 | 24 | 12.5 | 10 | 95 |
610 0 08000 | M8 | 24 | 12.5 | 10 | 95 |
610 0 10000 | M10 | 32 | 16 | 12.5 | 118 |
610 0 12000 | M12 | 32 | 16 | 12.5 | 118 |
Régler la butée de profondeur de façon à ce que la face d’appui de l’outil pénètre de 0,1 à 0,2 mm en dessous de la surface de la pièce.
Poser l’insert sur le puits.
Fente ou trou coupant vers le bas.
Engager avec un légère pression.
Visser sans pression
En fin de montage, l’insert doit pénétrer de 0,1 à 0,2 mm ± 1/4 de tour) en dessous de la surface de la pièce.
Dokumente
Dokumente und Vereinbarungen der Gewerkschaft der Hersteller von Verbindungselementen ARTEMA
Anfragen & Informationen